Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Köln e.V.
- Bezirksverband Erftstadt -


Unsere aktuellen Majestäten

 

  • René Schumacher

    René Schumacher
    Bezirkskönig 2022

    St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich e.V.

  • Miguel Vöpel

    Miguel Vöpel
    Bezirksprinz 2023

    St. Hubertus Schützenbruderschaft Friesheim e.V.

  • Mia Axer

    Mia Axer
    Bezirksschülerprinzessin 2023

    St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e.V.

  • Leo Segschneider

    Leo Segschneider
    Bambiniprinz 2023

    St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e.V.

Liebe Besucher unserer Homepage,

wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Seite. Im Nachfolgenden können Sie einige Informationen über unseren Bezirk erfahren. Unsere Stadt liegt ca. 35 km westlich von Köln und hat ca. 51.000 Einwohner. Erftstadt hat eine große Anzahl von Vereinen, die der Freizeitgestaltung ihren Reiz geben. Dazu gehören auch Schützen, die in 10 Bruderschaften organisiert sind.

Neben dem traditionellen Ansatz gemäß dem Leitspruch "Für Glaube - Sitte - Heimat" sind auch sportliche Aspekte Bestandteil des Vereinslebens. Hierzu gehören Vergleichswettkämpfe auf den verschiedenen Organisationsebenen (Bezirks-, Diözesan- und Bundesebene). Auch sind die jährlich wiederkehrenden Schützenfeste aus der Tradition heraus tief in der Bevölkerung verwurzelt.

Mit unserer Internetpräsentation wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Aktivitäten unseres Verbandes und unserer Mitglieder geben. Weitere Information erhalten Sie über die jeweiligen Links zu den Vereinen und Verbänden.

Mit freundlichen Schützengrüßen
Bezirksbundesmeister Ralf Jung 

 

  • René Schumacher

    René Schumacher
    Bezirkskönig 2022

    St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich e.V.

  • Miguel Vöpel

    Miguel Vöpel
    Bezirksprinz 2023

    St. Hubertus Schützenbruderschaft Friesheim e.V.

  • Mia Axer

    Mia Axer
    Bezirksschülerprinzessin 2023

    St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e.V.

  • Leo Segschneider

    Leo Segschneider
    Bambiniprinz 2023

    St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e.V.

         
Liebe Besucher unserer Homepage,

wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Seite. Im Nachfolgenden können Sie einige Informationen über unseren Bezirk erfahren. Unsere Stadt liegt ca. 35 km westlich von Köln und hat ca. 51.000 Einwohner. Erftstadt hat eine große Anzahl von Vereinen, die der Freizeitgestaltung ihren Reiz geben. Dazu gehören auch Schützen, die in 10 Bruderschaften organisiert sind.

Neben dem traditionellen Ansatz gemäß dem Leitspruch "Für Glaube - Sitte - Heimat" sind auch sportliche Aspekte Bestandteil des Vereinslebens. Hierzu gehören Vergleichswettkämpfe auf den verschiedenen Organisationsebenen (Bezirks-, Diözesan- und Bundesebene). Auch sind die jährlich wiederkehrenden Schützenfeste aus der Tradition heraus tief in der Bevölkerung verwurzelt.

Mit unserer Internetpräsentation wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Aktivitäten unseres Verbandes und unserer Mitglieder geben. Weitere Information erhalten Sie über die jeweiligen Links zu den Vereinen und Verbänden.

Mit freundlichen Schützengrüßen
Bezirksbundesmeister Ralf Jung 

 

Neuer Kassierer gewählt

Nachdem der Bezirkskassierer Wilfried Breuer auf eigenen Wunsch nach 18 Jahren Vorstandsarbeit aus seinem Amt ausscheiden möchte, dankt ihm der Bezirksbundesmeister Ralf Jung stellvertretend im Namen des Vorstands für seine langjährigen Dienste.

Sven Reininghaus von St. Hubertus Kierdorf tritt seine Nachfolge an. Der Vorstand wünscht ihm viel Erfolg und alle Zeit eine gute Zusammenarbeit.

Jahresrückblick 2020 Bezirksbundesmeister

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, Förderer und Freunde,

Corona bleibt leider das bestimmende Geschehen für das Jahr 2020. Ich hoffe, es geht Ihnen, Ihren Familien und Freunden gut! Gesundheit ist in den schwierigen Zeiten das höchste Gut!

Mit Hochachtung und Respekt denken wir im Moment an alle Beschäftigten in den Krankenhäusern, Pflegeheimen, Lebensmittelgeschäften, an die Polizeibeamten, Rettungskräfte, Feuerwehrleute und alle anderen, die jetzt für unsere Gesundheit im Kampf gegen das Virus an vorderster Stelle im unermüdlichen Einsatz sind.

Grußwort in der Coronakrise

Liebe Schützenfamilie in Erftstadt,

das Szenario einer weltweiten Corona-Pandemie war für uns alle vor Kurzem noch nicht vorstellbar. Ich glaube jedoch fest daran, dass sich Ihr wertvolles Wirken in unseren Gemeinschaften weit über die Zeit dieser Corona-Krise hinweg fortsetzen wird.

Am 23.04.2020 trafen sich die Vertreter der Erftstädter Schützenvereine im Rathaus mit dem Bürgermeister. Die Stadtverwaltung Erftstadt folgt den Erlassen des Landes und wird ebenfalls bis mindestens 31.08.2020 keine Schützen- und Volksfeste genehmigen. Durch die höhere Gewalt auf Grund der Pandemieereignisse, die daraus resultierenden Auflagen und Verbote und der Untersagung von Veranstaltungen, wird den Schützenvereinen daher die Grundlage zur Durchführung von Schützen- und Volksfesten entzogen.

Bezirksschießmeister gibt Amt auf

Bezirksschießmeister reicht den Staffelstab zum Ende des Jahres weiter. Nach fast 25 Jahren im Dienst für den Schießsport in Erftstadt wird Heiko Kleusch zum Ende des Jahres das Ehrenamt als Bezirksschießmeister aufgeben.

Mitte der 90er Jahre wurde er unter Bezirksschießmeister Hans Stegh zum Schriftführer, 2002 dann einer seiner zwei Stellvertreter, 2004 wurde er Stellvertreter von Bezirksschießmeister Paul Braun und 2009 dann selber Bezirksschießmeister. Burkhard Schlaak wurde sein Vertreter und auch er hat uns 10 Jahre lang treue Dienste geleistet.

Neuer Präsidentenpokal 2019

Neuer Präsidentenpokal für Bezirksschießen gestiftet von Bürgermeister Volker Erner.

Engelbert Klein verstorben

Wir trauern um unseren ehemaligen stellvertretenden Bezirksbundesmeister Engelbert Klein (Seb. Gymnich).

Er verstarb im Alter von 71 Jahren am 07.10.2016. Mit ihm ging ein verdienstvoller, hoch dekorierter Schütze von uns.

Sein ehrendes Andenken ist unser Anliegen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.